Meine Bengalkatzenzucht dient in erster Linie der Erhaltung, der Qualität und der Vervollkommnung dieser Rasse. Als oberste Grundvoraussetzung steht die Gesundheit und die Widerstandsfähigkeit meiner Bengalen.
Ich verpaare meine Katzen mit Herz und Verstand und werde die kleinen Stubenleoparden bestens sozialisiert aufziehen. Es kommen für mich nur einwandfrei gesunde Elterntiere (u.a. mit regelmäßigen Untersuchungen auf HCM) mit den besten Eigenschaften und aus sehr guten Linien in Frage.
Meine Erwartungen an die Kitten sind somit:
- beste Gesundheit, gute Sozialisation und
Charakterstärke
- ein kontrastreiches, kurzes Fell mit viel Glitter
- zweifarbige runde Rosetten, welche auch nicht
unbedingt geschlossen sein müssen, mit klarem
Kontrast zu einer möglichst hellen Grundfarbe
- exotisches Aussehen
Bengalen sollen vertrauensvolle, aufmerksame, neugierige und freundliche Katzen sein!
Manchmal wird auch von Bengalen des neuen Typs gesprochen, wo mit ganz wenigen dafür aber riesigen Rosetten aufgewartet wird. Das finde ich weniger schön -ist und bleibt aber immer Geschmackssache- ;-).
Am liebsten sind mir sogar die sogenannten Pawprints -die Pünktchenanordnung der einzelnen Rosette wirkt hier wie ein Pfotenabdruck-. Diese Fellzeichnung wirkt für mich am wildesten und auch natürlichsten. Dieser Eindruck entsteht, wenn sie z.B. bei 10 bis 20 Bildern eines Tieres das Gefühl haben, auf jedem Bild ist eine andere Katze zu sehen. Demzufolge suche ich nach Anpaarungen die diesem Ziel entgegen gehen: Eine Bengalkatze mit einer wilden, bei jeder Bewegung, bei jeder Betrachtung interessant wirkenden Fellzeichnung!